AUDIODESKRIPTION
Was wir bieten
Durch unsere Audiodeskriptionen möchten wir visuelle Eindrücke hörbar und dadurch auch für blinde und sehbehinderte Menschen erlebbar machen.
Die Audiodeskription ist bisher vor allem aus Film und Fernsehen bekannt, inzwischen wird sie aber auch immer mehr eingesetzt, um andere visuelle Angebote zu beschreiben. Wir bieten Audiodeskriptionen daher:
- als Beschreibung einzelner Kunstwerke oder Sehenswürdigkeiten
- als Ergänzung von Audioguides
- als Erklärung und Einführung zu Tastmodellen oder taktilen Plänen
- live bei Veranstaltungen
Unser Vorgehen
So einzigartig wie jede Ausstellung, jedes Kunstwerk, jede Sehenswürdigkeit ist, so individuell müssen die Lösungen sein, die diese für alle barrierefrei zugänglich machen.
Am Anfang jedes Projekts steht daher die Planung und ausführliche Absprache mit dem Kunden, bei der geklärt wird, wie lange die Audiodeskription sein soll, wer die Zielgruppe ist, ob es stilistische oder inhaltliche Vorgaben gibt, etc.
Texterstellung bzw. Textanpassung
Das Skript für die Audiodeskription wird von uns aufgrund der vereinbarten Parameter erstellt. Visuelle Eindrücke und Informationen werden systematisch nachvollziehbar aber dennoch charaktervoll beschrieben. Dabei können auch Bezüge zu hör- oder fühlbaren Elementen, oder aber wissenswerte Informationen wie Hintergründe, Fakten, Daten zu den beschriebenen Objekten einfließen. Ist bereits Audiomaterial vorhanden kann das vorliegende Skript durch Beschreibungen und Erklärungen ergänzt werden.
Bild von rawpixel.com auf Freepik

Bild von Freepik
Einsprechen der Audio-Datei
Wenn das Skript final vom Kunden freigegeben wurde, wird es im Tonstudio professionell eingesprochen. Dafür arbeiten wir mit einem umfangreichen Netz an Freelancern zusammen, so kann für jedes Projekt die passende Stimme gefunden werden. Die fertige Audio-Datei wird als MP3- oder WAV-Datei zur Verfügung gestellt
Integration
der Audiodeskription
Nun muss die Audiodeskription den Besucher*innen zugänglich gemacht werden. Dafür kann Audiotechnik in unterschiedlicher Ausführung installiert werden – als Kopfhörer, Einhandhörer oder Richtlautsprecher. Wenn die Installation von Audiotechnik nicht möglich ist, kann auch mit QR-Codes gearbeitet werden, über die die Audiodeskription per Smartphone abgerufen werden kann.

Wir bieten Audiodeskription als Einzelleistung oder auch in Kombination mit anderen Leistungen an. Beispielsweise in einer Tast- und Hörstation, als Teil einer Reliefbox, oder als Ergänzung für Tastmodelle.


